Elf Bar NC600
Einweg-E-Zigarette Elf Bar NC600: Das komplette Produktprofil
Das ergonomische Design der Elf Bar NC600
Die Elf Bar NC600 bringt frischen Wind in die Welt der Einweg-E-Zigaretten. Anders als die zylindrische Elf Bar 600 kommt die NC600 mit einem rechteckigen Gehäuse daher. Warum ist das wichtig? Na, weil's einfach besser in der Hand liegt! Das rechteckige Design schmiegt sich an die natürliche Krümmung deiner Hand und gibt dir mehr Kontrolle beim Dampfen.
Mit Abmessungen von nur 10,5 mm x 101 mm ist die NC600 schön kompakt und passt problemlos in jede Tasche. Du kennst das doch, manchmal willst du dein Vape-Gerät einfach diskret verstauen können, ohne dass es in der Hosentasche drückt oder auffällt.
Die Zugautomatik der NC600 macht die Bedienung zum Kinderspiel - einfach ziehen und genießen. Keine Knöpfe, kein versehentliches Aktivieren in der Tasche. Das ist besonders praktisch für Einsteiger oder Leute, die es unkompliziert mögen.
Wichtige Erkenntnisse:
- Rechteckiges, ergonomisches Design für besseren Halt
- Bis zu 600 Züge mit 400 mAh Akku
- 2ml E-Liquid mit 20mg/ml (2%) Nikotingehalt
- 15 verfügbare Geschmacksrichtungen, hauptsächlich Fruchtaromen
- Kein Nachfüllen, Aufladen oder Reinigen notwendig
Technische Details und Leistung im Vergleich
Beim Vergleich der Elf Bar NC600 mit der klassischen Elf Bar 600 gibt's ein paar wesentliche Unterschiede. Hier eine übersichtliche Gegenüberstellung:
Eigenschaft | Elf Bar NC600 | Elf Bar 600 | Vorteil NC600 |
---|---|---|---|
Design | Rechteck | Zylinder | Besserer Halt in der Hand |
Kapazität | 400 mAh | 360 mAh | Kompakteres Gehäuse |
Maße | 10,5 mm x 101 mm | 66 mm x 35 mm | Flacheres Profil in der Tasche |
Beide Modelle bieten ausreichend Dampf für mehrere Tage, wobei die NC600 trotz kleinerer Batterie die gleiche Anzahl an Zügen ermöglicht. In der Praxis merkst du kaum einen Unterschied, da das Liquid meistens leer ist, bevor der Akku komplett aufgebraucht wird.
Ein großer Pluspunkt beider Geräte: Du musst dich um Nichts kümmern. Kein Nachfüllen, kein Aufladen, kein Reinigen - einfach benutzen und danach entsorgen.
Geschmacksvielfalt der Elf Bar NC600
Bei den verfügbaren Aromen hat die Elf Bar NC600 zwar weniger Auswahl als ihr Vorgänger, aber mit insgesamt 15 Geschmacksrichtungen ist trotzdem für jeden was dabei. Der Fokus liegt eindeutig auf Fruchtaromen, die besonders bei Einsteigern beliebt sind.
Hier eine Übersicht der beliebtesten Geschmacksrichtungen:
Kategorie | Geschmacksrichtungen |
Fruchtaromen | Himbeere, Traube, Blaubeere-Himbeere |
Dessertaromen | Himbeer-Joghurt, Erdbeer-Joghurt |
Spezielle Mischungen | Zitrus-Joghurt, Erdbeer-Energy |
Was mir persönlich bei den NC600 Aromen gefällt, ist die Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit. Die Joghurt-Varianten sind echt interessant, weil sie nicht so extrem süß sind wie bei manch anderen Herstellern. Besonders der Zitrus-Joghurt hat eine angenehme Säure, die das Dampferlebnis erfrischend macht.
Wenn du Fruchtaromen magst, aber keine zu künstlichen, dann sind die Himbeer- und Trauben-Varianten definitiv einen Versuch wert. Sie schmecken erstaunlich natürlich und nicht nach Hustensaft, wie es bei billigen E-Zigaretten oft der Fall ist.

Nikotingehalt und Optionen
Ein wichtiger Punkt für viele Dampfer ist der Nikotingehalt. Die Elf Bar NC600 ist aktuell nur mit einem Nikotingehalt von 20 mg/ml (2%) erhältlich. Das ist die in der EU maximal erlaubte Konzentration für Nikotinsalze.
Im Vergleich dazu bietet die traditionelle Elf Bar 600 mehr Flexibilität mit verschiedenen Nikotinkonzentrationen. Das könnte ein Nachteil für diejenigen sein, die lieber mit niedrigeren Nikotingehalten dampfen möchten.
Die 20 mg/ml Stärke ist allerdings ideal für:
- Ehemalige Raucher, die gerade umsteigen
- Gelegenheitsdampfer, die eine starke Nikotinwirkung suchen
- Menschen, die weniger häufig dampfen möchten
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Nikotinkick bei 20 mg/ml recht stark ausfällt. Wenn du vorher starker Raucher warst, wirst du das wohl zu schätzen wissen. Für Leute, die von niedrigerem Nikotinkonsum kommen, könnte es allerdings etwas zu intensiv sein.
Vergleich: Elf Bar NC600 vs. andere Elf Bar Produkte
Die Elf Bar Produktfamilie umfasst mittlerweile mehrere Geräte, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse richten. Hier ein Vergleich der NC600 mit anderen beliebten Modellen:
Modell | Akku | Design | Besonderes |
---|---|---|---|
NC600 | 400 mAh | Rechteckig | Ergonomisch |
Elf Bar 600 | 360 mAh | Zylindrisch | Geschmack |
Elfa | Aufladbar | Pod-System | Mehrweg |
Während die NC600 und die 600 klassische Einweg-Geräte sind, bietet Elf Bar mit dem Elfa-System auch nachhaltigere Alternativen an. Das Elfa-System ist wiederaufladbar und verwendet austauschbare Pods, was langfristig umweltfreundlicher und kostengünstiger ist.
Für wen eignet sich die NC600 am besten? Meiner Meinung nach für Leute, die ein unkompliziertes, sofort einsatzbereites Gerät suchen und denen das ergonomische Design wichtig ist. Wem hingegen eine längere Akkulaufzeit und mehr Geschmacksoptionen wichtiger sind, der sollte eher zur klassischen Elf Bar 600 greifen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält eine Elf Bar NC600?
Die NC600 bietet etwa 600 Züge, was je nach Nutzungsintensität für 2-5 Tage reichen kann. Bei durchschnittlichem Gebrauch entspricht das ungefähr einer Packung Zigaretten.
Kann man die Elf Bar NC600 aufladen?
Nein, die NC600 ist ein Einwegprodukt und kann nicht aufgeladen werden. Wenn der Akku leer ist oder das Liquid aufgebraucht wurde, muss das Gerät entsorgt werden.
Ist die Elf Bar NC600 in Deutschland legal?
Ja, die NC600 entspricht den deutschen Vorschriften mit 2 ml Liquidkapazität und einem Nikotingehalt von 20 mg/ml.
Wie entsorge ich die Elf Bar NC600 richtig?
Die NC600 enthält eine Batterie und elektronische Komponenten und sollte daher als Elektroschrott entsorgt werden. Bitte nicht in den Hausmüll werfen!
Kann ich die Elf Bar NC600 im Flugzeug benutzen?
Nein, das Dampfen ist in Flugzeugen generell verboten. Du kannst die E-Zigarette im Handgepäck transportieren, aber nicht benutzen.